Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Steirische Literaturpfade des Mittelalters Neuigkeiten Ö1 auf Literaturpfade-Reise
  • Über das Projekt
  • Pfade
  • Arbeitskoffer
  • #dichterleben
  • Medienberichte
  • Literaturpfade-Doku
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 05.06.2017

Ö1 auf Literaturpfade-Reise

Unter dem Titel  „Aus welchen dingen der mensch beschaffen sey – Erkundungen auf den ‚Steirischen Literaturpfaden des Mittelalters‘“ ist am 4. Juni 2017 in der Sendereihe „Ambiente – Reisen mit Ö1“ ein Beitrag über das Literaturpfadeprojekt ausgestrahlt worden, angekündigt mit folgendem Text: "Die Literatur des Mittelalters spazierend entdecken, das kann man auf acht Literaturpfaden in der Steiermark. Sie spannen einen Bogen von der religiös-klerikalen zur höfisch-profanen Welt. Wo die volkssprachlichen Texte einst entstanden sind, präsentieren rund 70 dreidimensionale Metallobjekte Wissenswertes. Vermittelt werden Einblicke in die ganzheitliche Gesundheitslehre des Mittelalters, in das Seelenleben des Dichters Ulrich von Liechtenstein oder des Grafen Hugo von Montfort. Die Autoren und Texte des Mittelalters erwachen zu neuem Leben. Erkundungen vom Stift Admont über Unzmarkt-Frauenburg und Bruck an der Mur zum Stift Vorau."

Vorausgegangen waren diesen akustisch stimmungsvollen Literaturreisen Pfadbesuche von Redakteur Thomas Gasser gemeinsam mit Wernfried Hofmeister. Unvergesslich bleiben dabei das stürmisch raue Frühjahrswetter auf Ulrichs Pfad, das dazu zwang, einige Tonaufnahmen im zwar kalten, doch wenigstens winddichten Auto des Reporters durchzuführen, aber wohl viel mehr noch der Moment, als Propst Rechberger in der Vorauer Stiftsbibliothek das kleine Buch mit der darin aufgezeichneten "Vorauer Novelle" in Händen hielt und dabei seines Amtsvorgängers gedachte, der vielen Jahrhunderten u. a. dieses Werk einst aus einem Flammeninferno gerettet hatte – unter Opferung seines eigenen Lebens.

Die Sendung kann hier nachgehört werden!

Weitere Artikel

Literaturpfade-Doku á la DERLA!

Meta-Station: Objekt getauscht

Radiobeitrag zu den steirischen Literaturpfaden auf Welle 1

Literaturpfad im digitalen Raum

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche