Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Steirische Literaturpfade des Mittelalters Über das Projekt
  • Über das Projekt
  • Pfade
  • Arbeitskoffer
  • #dichterleben
  • Medienberichte
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt
  • Pfade
  • Arbeitskoffer
  • #dichterleben
  • Medienberichte
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Über das Projekt "Steirische Literaturpfade des Mittelalters"

Was ist die tragende Idee der Steirischen Literaturpfade?

Dort, wo in der Steiermark einst die bedeutendsten mittelalterlichen Texte entstanden oder gesammelt worden sind, sollen diese auf malerischen Spazierwegen in freier Natur wieder in Erinnerung gerufen werden: nicht durch konventionelle Tafeln, sondern durch unübersehbar bunte 3D-Objekte, die den historischen Text gemeinsam mit mittelalterlichen Bildelementen effektvoll in Szene setzen. Jeder Schauplatz hat sein ganz eigenes Thema und ist zugleich Teil eines großen Ganzen. Der Verbund aus 8 Schauplätzen bildet ein europa-, ja weltweit einzigartiges Netzwerk, das erstmals eine gesamte Region überspannt!

Karte Steirische Literaturpfade des Mittelalters {f:if(condition: 'Theresa Zifko', then: '©Theresa Zifko')}
©Theresa Zifko

Generelles Ziel ist es, die solcherart präsentierte Literatur zu einem Gesprächsthema für die Erfahrungen und Gefühle unserer Gegenwart zu machen: Als bildungstouristisches Angebot, das von 2012 bis 2022 vom Literaturpfadeverein betreut wurde und hernach an die Gemeinden bzw. Sponsor/inn/en überging, wollen die Literaturpfade Alt und Jung ansprechen und dabei dank eines professionellen Internetauftritts sowie diverser Literaturpfade-Events weit über die Landesgrenzen hinaus sichtbar sein.

Projektgeschichte

Projektportfolio
Gesamtkonzept
Projekt-Kooperationen
Zum Buch der Literaturpfade

Videodoku

Videodoku

Kurzfilm

Kurzfilm

Hilfreich und informativ

Arbeitskoffer-Folder zum Download
Folder zum Projekt
Broschüre zum Projekt
Veranstaltungen und Ereignisse im Rückblick
Literaturpfad im digitalen Raum im Rahmen der Steiermark-Schau 2021
'FakeSimile' zu Literaturpfad-Texten von Johann von Wieting (Dr. Johann Uitz)
CD-Bestellung
Lehrmaterialien für Bildung zur Nachhaltigkeit
Literaturpfade bei Bergfex
Literaturpfade im Steiermark Tourismus

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche