Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Steirische Literaturpfade des Mittelalters Pfade Unzmarkt-Frauenburg
  • Über das Projekt
  • Pfade
  • Arbeitskoffer
  • #dichterleben
  • Medienberichte
  • Literaturpfade-Doku
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt
  • Pfade
  • Arbeitskoffer
  • #dichterleben
  • Medienberichte
  • Literaturpfade-Doku
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Unzmarkt-Frauenburg

Ulrichs von Liechtenstein "Frauendienst" – Minne als Extremabenteuer

Schauplatzkonzept

Errichtung am 20. August 2012

Eröffnungsfeier am 25. August 2012

Textauszüge des "Frauendienstes" online in der Bibliotheca Augustana  

Sponsoren

Pfadinformationen

Der Pfad beginnt beim Marktgemeindeamt , quert die Hauptstraße und den Freizeitpark bis zur Geh- und Radwegbrücke über die Mur (I-III). Danach geht es links weiter und durch die Bahnunterführung (IV), von wo der Weg an der Gabelung rechts die Liechtensteinstraße aufwärts (V) bis zur Burgstraße (VI) am Fuße der Frauenburg führt.

Eröffnung: 25. August 2012

Pfadlänge: 2,2 km

rollstuhltauglich

Wegverlauf Literaturpfad Unzmarkt-Frauenburg ©Theresa Zifko
©Theresa Zifko

Ulrich von Liechtenstein lebte von ca. 1200 bis zum 26. Jänner 1275. Viele Urkunden zeigen ihn uns als führenden Ministerialen: Er war steirischer Truchsess ('Landeshauptmann'), Marschall sowie Landrichter und besaß die Burgen bei Judenburg, Murau (heute Schloss Obermurau) und die Unzmarkter Frauenburg. Unter Einsatz seines Lebens vertrat er die Interessen des Landesadels und half nach dem Aussterben der Babenberger (1246), das sog. Interregnum durch den Anschluss des Herzogtums Steiermark an die Habsburger zu beenden. - Bis heute über die Grenzen hinaus bekannt blieb Ulrich durch seine Dichtungen!

Ulrichs berühmtestes Werk ist der Versroman Frauendienst: In diesem frühsten deutschsprachigen Ich-Roman (1255) erzählt uns die Kunstfigur Ulrich von Liechtenstein in 1850 Strophen zu je acht Zeilen ihre abenteuerlichen Turnierfahrten, verkleidet als Frau Venus und König Artus. Neben einigen poetischen Briefen hat der Dichter knapp 60 Lieder eingebaut, die er schon ab ca. 1225 verfasst haben dürfte. Diese einzigartige tragikomische Erzählung schwankt voll Selbstironie zwischen historischen Fakten und frei Erfundenem und nimmt auf vielschichtige Weise auch auf die steirische Landesgeschichte Bezug.

#dichterleben

Die Modul-Ausstellung zu Ulrich von Liechtenstein kann im Marktgemeindeamt von Unzmarkt-Frauenburg besichtigt werden.

Literaturpfad im Digitalen Raum

Der Unzmarkter Literaturpfad in der Steiermark-Schau 2021.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche